Weißensee (See in Bayern)
Der Weißensee ist ein 2,3 km langer See mit einem Umfang von 6,1 km im Landkreis Ostallgäu in Bayern westlich von Füssen am Nordrand der Alpen. Nur 500 Meter weiter südlich liegt der höher gelegene Alatsee. Der Name Weißensee rührt entweder von seinem durch abgelagerten Kalk weiß schimmernden Erscheinungsbild her oder lässt sich durch die Tatsache erklären, dass sich um ca. 600 n. Chr. ein Alemanne namens Wizo hier niedergelassen hat.
Weißensee | ||
---|---|---|
Geographische Lage | Schwaben | |
Zuflüsse | Bergbach (Westen) | |
Abfluss | Füssener Achen (Osten) | |
Orte am Ufer | Weißensee, Oberried, Moos (Ortsteile von Füssen) | |
Ufernaher Ort | Füssen | |
Daten | ||
Koordinaten | 47° 34′ 14″ N, 10° 38′ 12″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 787,3 m | |
Fläche | 1,35 km² | |
Länge | 2,31 km | |
Breite | 860 m | |
Volumen | 16.520.000 m³ | |
Umfang | 6,1 km | |
Maximale Tiefe | 24,7 m | |
Mittlere Tiefe | 12,2 m | |
pH-Wert | 8,2 | |
Einzugsgebiet | 14,6 km² |
Der See liegt im Landschaftsschutzgebiet Schutz von Landschaftsteilen im Bereich der Stadt Füssen und der Gemeinden Weissensee, Eisenberg und Pfronten im Landkreis Füssen (LSG-00115.01).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.