Weißeritzkreis
Der Weißeritzkreis war bis zur Kreisreform 2008 ein Landkreis im Freistaat Sachsen. Seit 1. August 2008 gehört das Gebiet des ehemaligen Landkreises zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Angrenzende Landkreise waren Freiberg, Meißen, Sächsische Schweiz sowie die kreisfreie Stadt Dresden. Im Süden grenzte der Weißeritzkreis an die Tschechische Republik (Okres Teplice).
| Wappen | Deutschlandkarte |
|---|---|
| Basisdaten (Stand 2008) | |
| Koordinaten: | 50° 54′ N, 13° 40′ O |
| Bestandszeitraum: | 1994–2008 |
| Bundesland: | Sachsen |
| Regierungsbezirk: | Dresden |
| Verwaltungssitz: | Dippoldiswalde |
| Fläche: | 765,71 km2 |
| Einwohner: | 120.645 (31. Dez. 2007) |
| Bevölkerungsdichte: | 158 Einwohner je km2 |
| Kfz-Kennzeichen: | DW |
| Kreisschlüssel: | 14 2 90 |
| Kreisgliederung: | 16 Gemeinden |
| Adresse der Kreisverwaltung: |
Weißeritzstraße 7 01744 Dippoldiswalde |
| Landrat: | Bernd Greif (CDU) |
| Lage des Weißeritzkreises in Sachsen | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.