Weißkehl-Faultier

Das Weißkehl-Faultier oder Ai (Bradypus tridactylus) – teilweise auch nur Dreifinger-Faultier genannt – ist eine Säugetierart aus der Familie der Dreifinger-Faultiere (Bradypodidae). Es ist vor allem im nordöstlichen Südamerika im Bereich des Guayana-Schildes beheimatet und bewohnt dort tropische Regenwälder des Tief- und Hochlandes. Typisch ist neben der dunkel gefleckten, grauen Fellzeichnung ein gelblich getöntes Gesicht. Als überwiegend einzelgängerisch lebender Baumbewohner ernährt sich das Weißkehl-Faultier hauptsächlich von Blättern. Die Lebensweise ist bisher eher unzureichend erforscht. Die Erstbeschreibung der Faultierart erfolgte im Jahr 1758. Der Gesamtbestand gilt bisher als nicht gefährdet.

Weißkehl-Faultier

Weißkehl-Faultier mit Jungtier (Bradypus tridactylus), Präparat

Systematik
Ordnung: Zahnarme (Pilosa)
Unterordnung: Faultiere (Folivora)
Überfamilie: Megatherioidea
Familie: Dreifinger-Faultiere (Bradypodidae)
Gattung: Dreifinger-Faultiere (Bradypus)
Art: Weißkehl-Faultier
Wissenschaftlicher Name
Bradypus tridactylus
Linnaeus, 1758
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.