Weichglühen

Weichglühen ist ein Verfahren der Wärmebehandlung von Metallen, bei dem durch Glühen die Zerspanbarkeit und die Kaltverformbarkeit verbessert werden. Das Material – beispielsweise Messing oder Stahl – wird dabei erhitzt, bis es glüht (zwischen 650 °C und 750 °C), und dann einige Zeit bei erhöhter Temperatur bis zur vollständigen Gefügeumwandlung gehalten. Dann lässt man es langsam abkühlen. Das Weichglühen verringert die Härte und Festigkeit und erleichtert dadurch weitere Verarbeitungsschritte wie Walzen, Drahtziehen oder Stanzen beträchtlich, gerade auch weil vermieden wird, dass sich dabei Risse bilden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.