Weihnachtsmarken der Deutschen Bundespost Berlin

Die Weihnachtsmarken der Deutschen Bundespost Berlin wurden in den Jahren 1969 bis 1988 von der Deutschen Bundespost Berlin jährlich als Sondermarke mit einem Zuschlag für wohltätige Zwecke ausgegeben. Einmalig gab es im Jahr 1989 zwei Marken; im letzten Jahr ihres Bestehens erschien keine weitere Ausgabe. Drei dieser Briefmarken gab es nur als Briefmarkenblock. Alle Briefmarken waren bis zum 31. Dezember 1991 frankaturgültig.


Michel Blocknummer 5

Michel Blocknummer 6

Michel Blocknummer 7
Die drei Markenblocks mit Weihnachtsmarken

Die Ausgabe der Weihnachtsmarken wird von den Nachfolgern der Deutschen Bundespost Berlin bis heute fortgesetzt:

„Meine Damen und Herren, die Weihnachtsmarken werden – das ist eine schöne Tradition seit mehr als drei Jahrzehnten – mit einem Zuschlag zu Gunsten der Wohlfahrtspflege verkauft. Dieses Geld kommt unmittelbar der sozialen Arbeit der Wohlfahrtsverbände zu Gute [sic!]. Damit helfen Weihnachtsmarken Menschen, anderen Menschen zu helfen.“

Bundesminister der Finanzen, Peer Steinbrück, 2005:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.