Weimar-Werk
Das VEB Weimar-Werk gehörte vor dem VEB Uhrenwerk Weimar zu den beiden überregional bekannten und arbeitsplatzreichsten Industrie-Großunternehmen in Weimar und war nördlich des Hauptbahnhofs entlang der Buttelstedter Straße, der Kromsdorfer Straße und der Straße Im Weimar-Werk angesiedelt.
Das Weimar-Werk profilierte sich 1953 als Mähdrescherwerk – es gehörte zu den größten Industriebetrieben im Landmaschinenbau der DDR. Von 1970 bis 1978 hatte das Unternehmen den Status eines Kombinates mit dem Namen Weimar-Kombinat. In seiner Hoch-Zeit hatte das Weimar-Werk im Stammwerk rund 4.800 Beschäftigte.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.