Weimarer Preisaufgaben
Unter der Bezeichnung Weimarer Preisaufgaben schrieb Johann Wolfgang Goethe in den Jahren von 1799 bis 1805 einen Wettbewerb zur Förderung der bildenden Kunst aus. Der Gewinner dieses im Anschluss an Goethes Italienreise und unter dem Einfluss von Winckelmanns Griechenlandbegeisterung initiierten Kunstpreises wurde, abgesehen von einem Geldpreis, durch eine Besprechung seiner Arbeit durch Johann Heinrich Meyer oder Friedrich Schiller in der Zeitschrift Die Propyläen gefördert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.