Welfenschloss Münden

Das Welfenschloss Münden ist ein früheres Schloss in Hann. Münden in Südniedersachsen, das in die mittelalterliche Stadtbefestigung Münden einbezogen war. Die heute aus zwei Gebäudeflügeln bestehende Schlossanlage wurde ab 1501 von Herzog Erich I. von Braunschweig-Lüneburg als Residenzschloss mit Verwaltungssitz im gotischen Stil errichtet, wobei eine Vorgängeranlage als mittelalterliche Burg anzunehmen ist. Als das Welfenschloss 1560 durch einen Brand zerstört wurde, ließ es Herzog Erich II. ab 1571 im Stil der Weserrenaissance bzw. niederländischen Renaissance als Vierflügelanlage wieder aufbauen. Bei seinem Tod 1584 war der Bau unvollendet und verlor an Bedeutung, da die welfischen Landesherren es nur noch vereinzelt als Aufenthaltsort nutzten. Nach Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss als Kaserne und später als Kornspeicher genutzt. Heute ist es Sitz öffentlicher Einrichtungen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.