Werder-Gewehr M/1869
Das bayerische Werdergewehr M/1869 war das erste Hinterladergewehr der deutschen Länder mit Metallpatrone und Zentralfeuerzündung. Es wurde ab 1869 in verschiedenen Ausführungen als offizielle Langwaffe für die Bayerische Armee eingeführt.
| Werder-Gewehr M/1869 | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Zivile Bezeichnung | Werdergewehr |
| Militärische Bezeichnung | M/1869 |
| Einsatzland | Bayern |
| Entwickler/Hersteller | Werder |
| Entwicklungsjahr | 1867 |
| Produktionszeit | 1869 bis 1877 |
| Modellvarianten | Karabiner M/69, Gendarmeriekarabiner M/69 |
| Waffenkategorie | Büchse |
| Ausstattung | |
| Gesamtlänge | 1320 1318 („neuer Art“) |
| Gewicht (ungeladen) | 4,25 4,59 („neuer Art“) |
| Lauflänge | 889 882 („neuer Art“) |
| Technische Daten | |
| Kaliber | 11 × 50 mm R, 11 × 60 mm R 11 × 35 |
| Munitionszufuhr | Einzellader |
| Kadenz | 18 Schuss/min |
| Feuerarten | Einzelfeuer |
| Anzahl Züge | 4/rechts |
| Drall | 1 Drehung auf 915 mm |
| Visier | offene Visierung |
| Verschluss | Fallblockverschluss |
| Ladeprinzip | Hinterlader |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.