Werk für Fernsehelektronik
Das Werk für Fernsehelektronik (WF), im Jahr 1946 neu gegründet, war ein Produzent von Elektronenröhren in Berlin-Oberschöneweide. Er war der einzige Hersteller von Bildröhren in der DDR. Das Werk ging aus der früheren Röhrenfabrik Oberspree (RFO) der AEG hervor, die sich 1938 in dem von Peter Behrens für die NAG errichteten Gebäude an der Ostendstraße angesiedelt hatte. In den 1980er Jahren gehörte das WF dem Warenzeichenverband Rundfunk- und Fernmelde-Technik (RFT) an.
Labor, Konstruktionsbüro und Versuchswerk Oberspree Oberspreewerk Werk für Fernmeldewesen Werk für Fernsehelektronik (WF) Samsung Elektronische Bauelemente GmbH | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1945 |
Auflösung | 2005 |
Sitz | Berlin-Oberschöneweide, Deutschland |
Mitarbeiterzahl |
|
Branche | Elektronik |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.