Werkstoffdatenbank

Eine Werkstoffdatenbank ist eine Fachdatenbank und dient der Werkstoffauswahl, Normung, Berechnung und Simulation. Sie bietet die Möglichkeiten zur:

  • Speicherung der aufwendig im Versuch gewonnenen Werkstoffkennwerte
  • Bereitstellen von Kenndaten und Kennfunktionen für Auswahl, Berechnung und Dimensionierung zum Zwecke der Absicherung bzw. Reduzierung von kostenintensiven Versuchen.
Dieser Artikel wurde im Portal Werkstoffe zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten, und beteilige dich an der Diskussion!
Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Werkstoffe

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherung der hohen Investitionen in die Materialforschung, was bedeutet, dass experimentelle Daten ordnungsgemäß aufbewahrt, leicht gefunden und schnell abgerufen werden müssen. Einen hohen Stellenwert nehmen dabei die Datenintegrität (-zuverlässigkeit), der laufende Zugriff auf aktualisierte Datenbestände unter kontinuierlicher Einbeziehung neuer und weiterentwickelter Werkstoffkonzepte zur Absicherung von Produktentwicklungsprozessen ein.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.