Wesoła (Warschau)

Wesoła ist seit dem 27. Oktober 2002 ein Stadtbezirk der polnischen Hauptstadt Warschau, der im Südosten der Stadt liegt.

Wesoła
Wappen
Basisdaten
Geografische Lage:52° 15′ N, 21° 13′ O
Einwohner Stadt:18.482 (2003)
Bevölkerungsdichte:818 Einwohner pro km²
Fläche:22,6 km²
Website:www.wesola.waw.pl
Politik
Bürgermeister:Edward Kłos

Wesoła erhielt am 17. Dezember 1968 die Stadtrechte und bestand zu jenem Zeitpunkt aus den Wohngebieten Wola Grzybowska, Wesoła, Groszówka, Grzybowa, Zielona und Stara Miłosna. Die Entwicklung des Gebietes wurde durch seine räumliche Nähe zu drei wichtigen Verkehrswegen bestimmt.

Der erste dieser Wege wird Stary Trakt (wörtlich übersetzt: „Alter Weg“) genannt, er führt aus dem Stadtteil Grochów über Okuniew, Iwano-Frankiwsk (poln. Stanisławów, dt. Stanislau) und Podlachien nach Russland. In der Nähe dieses Weges wurde das Dorf Grzybowa mit dem Gasthaus Zielona (dt.: Grün) und Wola Grzybowa gegründet, das heute Wola Grzybowska heißt.

In der Nähe des zweiten Weges, der aus Praga kommt und über Kamion und Grochów nach Mińsk Mazowiecki und dann weiter über Terespol nach Brest führt, entwickelte sich das Dorf Miłosna. Im Jahre 1823 wurde auf Initiative von Stanisław Staszic eine Straße gebaut, die heute Trakt Brzeski heißt.

Der dritte Verkehrsweg ist der Kolej Terespolska (dt.: Terespol Bahn), der am 18. September 1867 begonnen wurde und von Warschau über Siedlce und Łuków nach Terespol führt.

Obwohl die Stadt Warschau größer wurde und zusätzliche Gebiete dem Stadtgebiet angegliedert wurden, trat der Fall, dass zwei Straßen den gleichen Namen trugen, zunächst nicht auf. Die einzige Ausnahme bildet Wesoła, in dem eine große Anzahl Straßen den gleichen Namen tragen wie Straßen in Warschau selbst. Um Verwechslungen zu vermeiden tragen daher die Adressen in Wesoła den Zusatz Wesoła.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.