Western & Southern Financial Group Masters 2010
Die Western & Southern Financial Group Masters 2010 waren ein Tennisturnier, welches vom 14. bis 22. August 2010 in Mason bei Cincinnati stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2010 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das siebte von neun Turnieren der Kategorie ATP World Tour Masters 1000. Parallel dazu fanden auf derselben Anlage auch die Western & Southern Financial Group Women’s Open 2010 der Damen statt.
Western & Southern Financial Group Masters & Women’s Open 2010 | |
---|---|
Ergebnisse Damen | |
Datum | 15.8.2010 – 22.8.2010 |
Auflage | 112 |
Navigation | 2009 ◄ 2010 ► 2011 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Mason, Ohio bei Cincinnati Vereinigte Staaten |
Turniernummer | 422 |
Kategorie | Masters 1000 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 56E/28Q/24D |
Preisgeld | 2.430.000 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 3.000.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Sieger (Einzel) | Roger Federer |
Sieger (Doppel) | Bob Bryan Mike Bryan |
Turnierdirektor | Bruce Flory |
Turnier-Supervisor | Mark Darby Thomas Karlberg |
Letzte direkte Annahme | Łukasz Kubot (53) |
Stand: 20. März 2016 |
Titelverteidiger im Einzel war Roger Federer. Auch in diesem Jahr konnte er das Turnier gewinnen. Im Finale besiegte er den US-Amerikaner Mardy Fish in drei Sätzen. Für Federer war es bereits der vierte Titel in Cincinnati, wodurch er mit Mats Wilander gleichziehen konnte, der ebenfalls vier Titel gewinnen konnte. In der laufenden Saison war es nach den Australian Open erst sein zweiter Titel. Im Doppel traten Daniel Nestor und Nenad Zimonjić zur Titelverteidigung an, sie schieden jedoch bereits im Viertelfinale aus. Das Finale bestritten Mahesh Bhupathi und Maks Mirny gegen die Brüder Bob und Mike Bryan. Letztere gewannen das Finale in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:4. Für die Bryan-Brüder war es bereits der achte gemeinsame Titel in der laufenden Saison sowie der 64. gemeinsame Titel insgesamt auf der ATP-Tour.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht topgesetzten Spieler im Einzel bzw. Paarungen im Doppel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.430.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 3.000.000 US-Dollar.