Westfälische Rundschau

Westfälische Rundschau (WR) ist ein Tageszeitungstitel der Funke Mediengruppe, der als Dachmarke für mehrere Medienangebote unterschiedlicher Medienunternehmen verwendet wird.

Westfälische Rundschau
Beschreibung deutsche Tageszeitung
Verlag Funke Mediengruppe
Erstausgabe 20. März 1946
Erscheinungsweise montags bis samstags
Verkaufte Auflage 58.070 Exemplare
Chefredakteur Jost Lübben
Herausgeber (Verlag)
Weblink www.wr.de
Artikelarchiv www.wr.de/artikel-archiv
ZDB 126017-0

Ursprünglich handelte es sich um eine regionale Tageszeitung mit Sitz in Dortmund, mit Lokalausgaben im westfälischen Teil des Ruhrgebiets und im südlichen Westfalen. 2013 wurde die gesamte Redaktion entlassen, 2014 für die herausgebende Zeitungsverlag Westfalen GmbH & Co. KG Insolvenz angemeldet. Seitdem existiert kein eigenständiges Medium mehr. Stattdessen wird die Marke weiterverwendet als zusätzlicher Titel für vollständig übernommene redaktionelle Erzeugnisse anderer Medien.

Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich führt unter der Marke drei Zeitungstitel, die von drei Verlagen herausgegeben werden:

  • Die Westfälische Rundschau (Ausgaben Raum Dortmund) wird von der Westfälischer Zeitungsverlag GmbH & Co KG mit Sitz in Essen herausgegeben, die zu 52,4 Prozent der Funke Medien NRW GmbH und zu 47,6 Prozent der Funke Sport GmbH gehört, ebenfalls mit Sitz in Essen.
  • Die Westfälische Rundschau (Ausgaben südliches Westfalen) wird direkt von der Funke Medien NRW GmbH herausgegeben.
  • Die Westfälische Rundschau (Ausgaben Unna/Kamen) wird von der Zeitungsverlag Unna GmbH & Co KG herausgegeben, einer hundertprozentigen Tochter der Zeitungsdruckerei Rubens GmbH & Co KG mit Sitz in Unna, die unter anderem mit der vormaligen Konkurrentin Ruhr Nachrichten und dem Konzern Lensing Media verbunden ist.

In der Eigendarstellung der Geschäftsfelder der Funke Mediengruppe wird der „Zeitungstitel Westfälische Rundschau“ mit „Stammsitz Dortmund“ aufgeführt. Dazu wird als „Sitz der Zentralredaktion“ Dortmund und als WR-Chefredakteur der Chefredakteur der in Hagen ansässigen Westfalenpost, Jost Lübben, genannt.

Das Online-Angebot www.wr.de ist inhaltlich identisch mit den Funke-Portalen Westfalenpost, Westdeutsche Allgemeine Zeitung und Neue Ruhr Zeitung. Diensteanbieter ist die Funke Medien NRW GmbH, als Sitz wird Essen und als Chefredakteur ebenfalls der Chefredakteur der Westfalenpost, Jost Lübben, angegeben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.