Wētā FX

Wētā FX, ehemals bekannt als Weta Digital, ist ein Unternehmen für visuelle Effekte aus Wellington, Neuseeland. Es entstand 1993 als Zweig von Weta Workshop und befasst sich mit digitalen Spezialeffekten.

Wētā FX
Rechtsform Privately held company
Gründung 1993
Sitz Wellington, Neuseeland
Leitung Peter Jackson, Richard Taylor, Joe Letteri, Eileen Moran
Branche Visuelle Effekte, CGI-Animation
Website www.wetafx.co.nz

Neben Industrial Light and Magic, der Effektschmiede von George Lucas, und Sony Pictures Imageworks zählt Wētā FX zu den wichtigsten Unternehmen der Welt für visuelle Effekte.

Im November 2021 verkaufte Peter Jackson die Abteilung zur Entwicklung von digitalen Special-Effects-Werkzeugen und Technologien mit ihren 265 Angestellten und dem dazu gehörigen intellektuellem Eigentum für 1,625 Milliarden US-Dollar an Unity Technologies. Diese firmiert seitdem unter dem Namen Weta Digital und wird unter Unity als eigenständiges Unternehmen weitergeführt. Verschiedene Werkzeuge des Unternehmens wurden seitdem als Weta Tools zugänglich gemacht.

Die von Weta Digital unabhängige Abteilung für die Entwicklung und Umsetzung von visuellen Effekten für Filme und Serien verbleibt im Besitz von Jackson und trägt nun den Namen Wētā FX. Im April 2022 eröffnete Wētā FX ein Studio im kanadischen Vancouver, die erste Niederlassung außerhalb von Neuseeland.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.