Wetluga
Die Wetluga (russisch Ветлуга, Mari Вӱтла) ist ein 889 km langer linker Nebenfluss der Wolga im europäischen Teil Russlands.
| Wetluga Ветлуга, Вӱтла | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 08010400112110000040564 | |
| Lage | Oblast Kirow, Oblast Kostroma, Oblast Nischni Nowgorod, Republik Mari El (Russland) | |
| Flusssystem | Wolga | |
| Abfluss über | Wolga → Kaspisches Meer | |
| Quelle | rund 10 km nordöstlich von Leninskoje im Westen der Oblast Kirow 58° 20′ 16″ N, 47° 12′ 7″ O | |
| Mündung | rund 20 km nordwestlich von Kosmodemjansk in den Tscheboksarsker Stausee 56° 27′ 44″ N, 46° 14′ 14″ O | |
| Mündungshöhe | 63 m
| |
| Länge | 889 km | |
| Einzugsgebiet | 39.400 km² | |
| Abfluss | MQ |
255 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Bolschaja Schanga, Neja, Bolschaja Kakscha, Usta, Juronga | |
| Rechte Nebenflüsse | Wochma, Ljunda | |
| Durchflossene Stauseen | Tscheboksarsker Stausee | |
| Mittelstädte | Scharja | |
| Kleinstädte | Wetluga | |
| Schiffbarkeit | ca. 700 km von der Einmündung der Wochma bis zur Mündung | |
|
Lage der Wetluga (Ветлуга) im Einzugsgebiet der Wolga | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.