Wien’s Umgebungen auf zwanzig Stunden im Umkreise
Wien’s Umgebungen auf zwanzig Stunden im Umkreise. nach eigenen Wanderungen geschildert durch Adolf Schmidl ist ein Wanderführer aus dem biedermeierlichen Vormärz, verfasst im Jahre 1835 vom österreichischen Topographen, Geographen, Höhlenforscher und Schriftsteller Adolf Anton Schmidl. Das Werk beschreibt Spaziergänge, Wanderungen und Tagesausflüge für das Gebiet im Westen der Wiener Stadtbefestigungen über den Wienerwald ins nördliche Mostviertel, die Wachau und das südliche Waldviertel.
Zwei weitere Werke Schmidls befassen sich in derselben Weise mit Wanderungen durch das Weinviertel, von Schwechat bis zur Hainburger Pforte und das Wiener Becken bis Wiener Neustadt und zum Schneeberg.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.