Wiener Straße (Wiener Neustadt)
Die Wiener Straße führt vom Hauptplatz von Wiener Neustadt nach Norden. Sie war (und ist in Teilen immer noch) Teil der historischen Straßenverbindung von Wien Richtung Semmering und Wechsel sowie weiter zur Adria, die im 12. Jahrhundert zunehmend an Bedeutung gewann.
Wiener Straße | |
---|---|
Straße in Wiener Neustadt | |
Wiener Straße bei Herrengasse/Adlergasse, Blickrichtung Hauptplatz | |
Basisdaten | |
Ort | Wiener Neustadt |
Angelegt | 1192 |
Neugestaltet | 1987 (Fußgängerzone) |
Anschlussstraßen | Hauptplatz, Grazerstraße (Theresienfeld) |
Querstraßen | Herrengasse/Adlergasse, Domgasse/Rosengasse, Augustingasse/Deutschgasse, Petersgasse/Grünangergasse, Baumkirchnerring/Eyerspergring, Schilfgasse, Kaiserbrunngasse, Wetzsteingasse, Giltschwertgasse, Ausstellungsgasse, Fischauer Gasse/Pottendorfer Straße/Grazer Straße, Pernerstorferstraße, Schwarzenseegasse, Kreuzgasse, Elektrikerweg, Formerweg, Mießlgasse, Badener Straße, Stadionstraße, Josef-Mohr-Gasse, Prof.-Dr.-Stephan-Koren-Straße, Dr.-Alexander-Schärf-Straße, Nikolaus-August-Otto-Straße, Nordspange (B 21)/Lichtenwörtherstraße |
Plätze | Sudentendeutscher Platz, Platz der Menschenrechte |
Nummernsystem | Orientierungsnummern |
Bauwerke | mehrere denkmalgeschützte Bürgerhäuser, St. Peter an der Sperr, Vorstadtkirche St. Leopold und ehemaliges Jesuitenkolleg, Schule Santa Christiana, Dänklkapelle, Raiffeisenbrunnen, Spinnerin am Kreuz, Maculanbrunnen, Wiener Neustädter Friedhof, Israelitischer Friedhof |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, motorisierter Individualverkehr, städtische Autobusse |
Straßengestaltung | Fußgängerzone von Hauptplatz bis Ring |
Technische Daten | |
Straßenlänge | ca. 3.720 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.