Wiesbadener Straße (Berlin)
Die Wiesbadener Straße ist eine rund zwei Kilometer lange Straße in Berlin. Sie beginnt in Ost-West-Richtung am Friedrich-Wilhelm-Platz im Ortsteil Friedenau, Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Nach Überqueren der Bezirksgrenze zum Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf führt sie durch den Ortsteil Wilmersdorf bis zur Mecklenburgischen Straße / Breiten Straße, wo sie die Ortsteilgrenze zu Schmargendorf erreicht.
Wiesbadener Straße | |
---|---|
Straße in Berlin | |
Die evangelische Kirche Zum Guten Hirten auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz am östlichen Ende der Wiesbadener Straße | |
Basisdaten | |
Ort | Berlin |
Ortsteil | Friedenau, Wilmersdorf |
Angelegt | 1872 |
Hist. Namen | Schmargendorfer Straße, Kasseler Straße |
Anschlussstraßen | Friedrich-Wilhelm-Platz, Breite Straße |
Querstraßen | (Auswahl) Stubenrauchstraße, Laubacher Straße, Südwestkorso, Rüdesheimer Straße, Binger Straße, Mecklenburgische Straße |
Plätze | Friedrich-Wilhelm-Platz, Schillerplatz |
Bauwerke | Kirche Zum Guten Hirten, Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 2000 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.