Wiesel 2 Ozelot
Das Leichte Flugabwehr System (LeFlaSys) Ozelot ist ein auf Basis des Waffenträgers Wiesel 2 entwickeltes leicht gepanzertes Kurzstrecken-Flugabwehrraketensystem der Bundeswehr. Das Waffensystem wurde bei der Heeresflugabwehrtruppe eingeführt und wird seit 2012 durch die Luftwaffe genutzt.
| Wiesel 2 Ozelot (LeFlaSys) | |
|---|---|
|
Wiesel 2 Ozelot | |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Besatzung | 2 oder 3 |
| Länge | 4,51 m |
| Breite | 1,82 m |
| Höhe | 1,90 m |
| Masse | 4,1 Tonnen |
| Panzerung und Bewaffnung | |
| Panzerung | Panzerstahl |
| Hauptbewaffnung | je nach Variante |
| Sekundärbewaffnung | je nach Variante |
| Beweglichkeit | |
| Antrieb | 4-Zylinder-TDI 81 kW (110 PS) |
| Federung | Torsionsstab |
| Geschwindigkeit | 70 km/h |
| Leistung/Gewicht | ca. 20,7 kW/t |
| Reichweite | Straße: 550 km, Gelände: 450 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.