Wiesengräserdermatitis
Die Wiesengräserdermatitis oder Photodermatitis (genauer Phytophotodermatitis) ist eine Entzündung der Haut, die durch bestimmte Pflanzenextrakte (Furanocumarine) und anschließende Bestrahlung mit UV-A verursacht wird. Im Gegensatz zum Sonnenbrand verläuft die Erkrankung verlängert und verursacht eine starke Pigmentierung nach dem Abheilen.
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
L56 | Sonstige akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen |
L56.0 | Phototoxische Reaktion auf Arzneimittel |
L56.1 | Photoallergische Reaktion auf Arzneimittel |
L56.2 | Phototoxische Kontaktdermatitis, Berloque-Dermatitis |
L56.3 | Urticaria solaris |
L56.4 | Polymorphe Lichtdermatose |
L56.8 | Sonstige näher bezeichnete akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen |
L56.9 | Akute Hautveränderung durch Ultraviolettstrahlen, nicht näher bezeichnet |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.