Wilhelm-Raabe-Preis
Der Wilhelm Raabe-Preis war ein Literaturpreis, der 1933 in der Ära des Nationalsozialismus als Volkspreis für deutsche Dichtung zur Stärkung des deutsch-völkischen Schrifttums in Erinnerung an Wilhelm Raabe geschaffen wurde. Der Preis wurde 1933 bis 1990 von der Stadt Braunschweig vergeben und erfuhr mehrfache Umbenennungen.
Seit 1954 wurde der Preis alle drei Jahre (vorher jährlich) an einen Schriftsteller verliehen und war mit 5.000 DM (seit 1978 10.000 DM) dotiert.
Im Jahr 2000 stiftete die Stadt Braunschweig in Kooperation mit dem DeutschlandRadio eine neue Auszeichnung als Wilhelm Raabe-Literaturpreis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.