Williams FW11
Der FW11 ist ein Rennwagen, den das Williams-F1-Team in der Formel-1-Saison 1986 einsetzte. Eine leicht modifizierte Version, der FW11B, folgte in der Saison 1987. 1986 war der FW11 der dominante Wagen im Feld und erzielte neun Siege. Williams-Honda gewann damit die Konstrukteursweltmeisterschaft; den Fahrertitel verteidigte jedoch McLaren-Fahrer Alain Prost. 1987 errang der FW11B erneut neun Siege, Williams-Honda gewann erneut den Konstrukteurstitel und Nelson Piquet erzielte seinen letzten von insgesamt drei WM-Titeln.
| Williams FW11 Honda | |||||||||
| Konstrukteur: | Vereinigtes Königreich | ||||||||
| Designer: | Patrick Head, Frank Dernie | ||||||||
| Vorgänger: | Williams FW10 | ||||||||
| Nachfolger: | Williams FW12 | ||||||||
| Technische Spezifikationen | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Chassis: | Monocoque aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff | ||||||||
| Radstand: | 2794 mm (1986) | ||||||||
| Gewicht: | 540 kg | ||||||||
| Reifen: | Goodyear | ||||||||
| Benzin: | Mobil | ||||||||
| Statistik | |||||||||
| Fahrer: | Nigel Mansell Nelson Piquet | ||||||||
| Erster Start: | Großer Preis von Brasilien 1986 | ||||||||
| Letzter Start: | Großer Preis von Australien 1987 | ||||||||
| |||||||||
| WM-Punkte: | 141 / 137 | ||||||||
| Podestplätze: | 19 / 18 | ||||||||
| Führungsrunden: | — | ||||||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.