Willyamit
Willyamit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung CoSbS und damit chemisch gesehen ein Cobalt-Antimon-Sulfid.
Willyamit | |
---|---|
Schwarzes, metallisches Willyamit-Aggregat aus der Typlokalität Broken Hill, New South Wales, Australien | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer |
1970 s.p. |
IMA-Symbol |
Wly |
Andere Namen |
Antimonnickelkobaltglanz |
Chemische Formel |
|
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Sulfide und Sulfosalze |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
II/C.06b II/D.18-030 2.EB.25 02.12.03.04 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | orthorhombisch, pseudokubisch |
Kristallklasse; Symbol | orthorhombisch-pyramidal; mm2 |
Raumgruppe | Pca21 (Nr. 29) |
Gitterparameter | a = 5,86 Å; b = 5,86 Å; c = 5,86 Å |
Formeleinheiten | Z = 4 |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 5 bis 5,5 |
Dichte (g/cm3) | gemessen: 6,76(3) |
Spaltbarkeit | vollkommen nach {001} |
Bruch; Tenazität | uneben; spröde |
Farbe | stahlgrau |
Strichfarbe | grauschwarz |
Transparenz | undurchsichtig |
Glanz | Metallglanz |
Willyamit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und entwickelt gelegentlich einige Millimeter große, pseudokubische Kristalle mit zonaren Wachstumsmustern. Das Mineral ist in jeder Form undurchsichtig (opak) und zeigt auf den Oberflächen der stahlgrauen Kristalle einen metallischen Glanz.
Mit Ullmannit (NiSbS) bildet Willyamit eine lückenlose Mischkristallreihe, weshalb meist ein Teil des Cobalts beim Willyamit durch Nickel ersetzt (substituiert) ist. In verschiedenen Quellen wird die Formel für Willyamit daher auch mit (Co,Ni)SbS angegeben.