Wilsdruff

Wilsdruff ist eine Kleinstadt am Bach Wilde Sau westlich von Dresden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Sachsen). Sie ist das städtische Zentrum einer „Wilsdruffer Land“ genannten Region, welche sich in etwa mit dem ehemaligen Amtsgerichtsbezirk Wilsdruff deckt. Wilsdruff war bekannt durch den Mittelwellensender Funkturm Wilsdruff und die Möbeltischlerei, welche im späteren 19. Jahrhundert und während des 20. Jahrhunderts auch industriell betrieben worden ist.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 51° 3′ N, 13° 32′ O
Bundesland:Sachsen
Landkreis: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Höhe: 273 m ü. NHN
Fläche: 81,6 km2
Einwohner: 14.551 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 178 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 01723 (Grumbach, Helbigsdorf-Blankenstein, Kesselsdorf, Mohorn, Wilsdruff),
01737 (Braunsdorf, Kleinopitz, Oberhermsdorf)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen: 035204, 035209, 035203 und 0351Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: PIR, DW, FTL, SEB
Gemeindeschlüssel: 14 6 28 410
Stadtgliederung: 14 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Nossener Straße 20
01723 Wilsdruff
Website: wilsdruff.de
Bürgermeister: Ralf Rother (CDU)
Lage der Stadt Wilsdruff im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.