Windpark Werder/Kessin

Der Windpark RH2-Werder/Kessin/Altentreptow (RH2-WKA) ist ein großer Onshore-Windpark mit integriertem Wasserstoffspeicher in der Gemeinde Grapzow in Mecklenburg-Vorpommern. Er liegt östlich der Ortsteile Grapzow und Kessin, in Richtung des Nachbarortes Werder.

„Windpark RH2Werder/Kessin/Altentreptow (RH2-WKA)“
Windpark Werder/Kessin aus Richtung Nordosten
(im Hintergrund Windpark Altentreptow-Ost)
Lage
Koordinaten 53° 42′ 55″ N, 13° 19′ 12″ O
Land Bundesrepublik Deutschland
Daten
Typ Hybridkraftwerk
Primärenergie Windenergie
Leistung ca. 144 MW (elektrisch)
Betreiber WIND-projekt
Betriebsaufnahme September 2013 (offiziell)
Turbine 15 × Enercon E-126 / 7,5 MW, 13 × Enercon E-82 / 2,3 MW
Stand September 2013
f2

Der Windpark zählt aufgrund eines integrierten kleinen Prototypen zur Wasserstoffspeicherung sowie eines Blockheizkraftwerkes zur Wiedernutzung zu den Hybridkraftwerken. Mit einer installierten Leistung von 140 MW ist er einer der größten Onshore-Windparks in Deutschland (s. u.). Im Unterschied zu anderen Hybridkraftwerken wird im Speicherkreislauf, mit dem Speichermedium Regenerativer Wasserstoff („RH2“), komplett auf die Verwendung oder Beimischung von Kohlenwasserstoffen verzichtet. Daraus ergeben sich einige technische Neuerungen. Als Abgas entsteht bei der Stromrückgewinnung lediglich Wasserdampf.

Die Kosten des Gesamtprojektes betrugen circa 220 Millionen Euro. Der Wasserstoffspeicher, dessen Investitionskosten mit 9,4 Mio. Euro angegeben werden, wurde als Pilotprojekt mit 4,5 Mio. Euro aus dem Nationalen Innovationsprogramm für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie bezuschusst. Die offizielle Inbetriebnahme des Projektes erfolgte am 19. August 2013.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.