Winthrop-Gletscher

Der Winthrop-Gletscher ist ein großer Gletscher an der Nordostseite des Mount Rainier im US-Bundesstaat Washington. Benannt nach Theodore Winthrop, bedeckt die Eiskappe etwa 9,1 km² und hat ein Volumen von 523 Millionen Kubikmetern. Beginnend bei über 14.300 ft (ca. 4.360 m) am Columbia Crest streckt sich der Gletscher nordwärts und fließt steil über das unebene Gelände am Mount Rainier talwärts. Ein weiterer Gletscher, der Emmons-Gletscher, ist mit ihm bis zum Steamboat Prow direkt verbunden. Nach Passage des Prow trennen sich die Gletscher; der Emmons wendet sich ost-nordostwärts und der Winthrop setzt seinen Weg nach Nordosten fort. Sobald das Gelände ebener wird, wird der Winthrop-Gletscher stark von Geröll bedeckt; er endet in einem Wald auf etwa 4.900 ft (ca. 1.490 m) Höhe. Das Schmelzwasser des Gletschers speist den White River.

Winthrop Glacier
(Winthrop-Gletscher)

Der Winthrop-Gletscher erstreckt sich von oben links nach unten rechts

Lage Pierce County, Washington, USA
Gebirge Kaskadenkette
Typ Plateaugletscher
Fläche 9,1 km² 1983
Eisvolumen 523.000.000 km³
Koordinaten 46° 52′ 34″ N, 121° 44′ 31″ W
Entwässerung West Fork White RiverWhite RiverPuyallup River
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.