Wirbelschichttrockner

Wirbelschicht-Trockner und -Kühler sind Teile einer Trocknungsanlage, in der Luft entgegen der Schwerkraft durch das Produkt strömt und mit diesem eine Wirbelschicht bildet. Andere Teile sind Gebläse und Wärmetauscher.

Für Aufbau und Funktion muss zwischen kontinuierlich und chargenweise arbeitenden Systemen unterschieden werden. Kontinuierliche Wirbelschichttrockner werden meist in der Chemie- und Lebensmittelproduktion eingesetzt, da dort vergleichsweise hohe Durchsätze realisiert werden müssen. Hierbei wird häufig eine Kühlung des Produktes nach Abschluss des Trockenvorgangs apparativ integriert. Hierfür können Trockner und Kühler entweder als zwei getrennte Einheiten oder eine kombinierte Maschine, bei der zwei Drittel der Länge zum Trocknen und ein Drittel zum Kühlen vorgesehen sind, ausgeführt sein. Eine typische Anwendung ist die schnelle und schonende Trocknung und anschließende Kühlung von Getreideflocken, wie Haferflocken, die mit einer Endfeuchte von ca. 11 % lagerfähig sind.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.