Wohnhochhaus Ideal
Das Wohnhochhaus der Baugenossenschaft Ideal in der Fritz-Erler-Allee 120 im Berliner Ortsteil Gropiusstadt des Bezirks Neukölln ist das höchste Wohngebäude im Berliner Stadtgebiet und eines der höchsten Deutschlands.
Wohnhochhaus Ideal | ||
| Blick von der Fritz-Erler-Allee | ||
| Basisdaten | ||
|---|---|---|
| Ort: | Berlin-Gropiusstadt | |
| Bauzeit: | 1966–1969 | |
| Architekt: | Walter Gropius | |
| Architekten: | The Architects Collaborative | |
| Koordinaten: | 52° 25′ 31,9″ N, 13° 28′ 10,8″ O | |
|
| ||
| Nutzung/Rechtliches | ||
| Nutzung: | Wohngebäude | |
| Wohnungen: | 227 | |
| Eigentümer: | Baugenossenschaft Ideal eG | |
| Technische Daten | ||
| Höhe: | 90,85 m | |
| Etagen: | 31 | |
| Aufzüge: | 3 | |
| Höhenvergleich | ||
| Berlin: | 14. (Liste) | |
| Anschrift | ||
| Anschrift: | Fritz-Erler-Allee 120 | |
| Postleitzahl: | 12351 | |
| Stadt: | Berlin | |
| Land: | Deutschland | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.