Wohra (Ohm)
Die Wohra in den hessischen Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf ist ein nördlicher, orographisch rechter und mit etwa 33,8 km Fließstrecke der längste Zufluss der Ohm.
| Wohra | ||
|
Die von der Wohra abzweigende Mühlenwohra bei Kirchhain | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 25828 | |
| Lage | Westhessisches Berg- und Senkenland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Ohm → Lahn → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | im Kellerwald nahe Battenhausen 51° 2′ 21″ N, 9° 1′ 19″ O | |
| Quellhöhe | ca. 475 m ü. NHN | |
| Mündung | nahe Kirchhain in die Ohm 50° 49′ 1″ N, 8° 53′ 42″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 194 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 281 m | |
| Sohlgefälle | ca. 8,3 ‰ | |
| Länge | 33,8 km | |
| Einzugsgebiet | 285,878 km² | |
| Abfluss Lage: 1,5 km oberhalb der Mündung |
MQ |
2,01 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | siehe unten | |
| Rechte Nebenflüsse | siehe unten | |
| Kleinstädte | Gemünden, Rauschenberg, Kirchhain | |
| Gemeinden | Haina, Wohratal | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.