Wolfgang Beck (Germanist)

Wolfgang Beck (* 20. April 1971 in Würzburg) ist ein deutscher germanistischer Mediävist.

Beck studierte von 1991 bis 1997 in Würzburg Deutsche Sprache und Literatur und Geschichte. Die Promotion erfolgte dort 2002 mit einem altgermanistischen Thema „Die Merseburger Zaubersprüche“, veröffentlicht 2003 in der Reihe Imagines Medii Aevi als neues Standardwerk. An der Universität Jena erfolgte 2010 die Habilitation mit einer Arbeit zur Überlieferungsgeschichte deutscher Literatur des Mittelalters in Thüringen (veröffentlicht 2017).

Beck hat Professuren in Augsburg, Jena und Leipzig vertreten. Er forscht und publiziert zur Überlieferungsgeschichte mittelalterlicher deutscher Literaturen, zur Regionalen Literaturgeschichte Thüringens, zur Historischen Dialektologie des Mittelhochdeutschen, zur Althochdeutschen Sprache und Literatur, zur Runologie und zur germanischen und mittelalterlichen Mythologie und Religionsgeschichte sowie zur altgermanischen Dichtung. Als Autor hat er Artikel zur zweiten Auflage des Reallexikons der Germanischen Altertumskunde ab dem Band 25 verfasst sowie altgermanistische und altskandinavistische Artikel zum Metzler Lexikon Literatur in der 3. überarbeiteten Auflage von 2007.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.