Wolga-Gambit

Beim Wolga-Gambit oder auch Benkö-Gambit bzw. Wolga-Benkö-Gambit handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels, die aus der Indischen Verteidigung hervorgeht. Das Wolga-Gambit zählt zu den Geschlossenen Spielen und wird in den ECO-Codes unter den Schlüsseln A57 bis A59 klassifiziert. Die Eröffnung wurde nach dem Großmeister Pál Benkő benannt.

  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Die Grundstellung des Wolga-Gambits nach 3. … b7–b5

Das Wolga-Gambit beginnt mit den Zügen:

1. d2–d4 Sg8–f6 2. c2–c4 c7–c5 3. d4–d5 b7–b5

Mit seinem letzten Zug opfert Schwarz einen Bauern, er spielt also ein Gambit, mit dem Ziel, durch weitere Linienöffnungen am Damenflügel dort Druckspiel aufzubauen, das bis ins Endspiel wirksam ist. Zusätzlich wird, ähnlich wie im verwandten Blumenfeld-Gambit, ein Stützbauer des weißen Zentrums beseitigt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.