Wolgogradski Traktorny Sawod
Das Wolgogradski Traktorny Sawod (deutsch Wolgograder Traktorenwerk; russisch Волгоградский тракторный завод, abgekürzt als ВгТЗ, im deutschen als WgTS und im englischen als VgTZ transkribiert) war ein ehemals sowjetischer und später russischer Hersteller von Traktoren und Rüstungsgütern. Das 1930 gegründete Unternehmen saß in Wolgograd, Russland und trat bis zur Insolvenz 2018 auch unter dem Namen OAO Traktornaja Kompania „WgTS“ (russisch ОАО Тракторная компания «ВгТЗ») auf. 2003 wurde das Unternehmen vom Konzern Traktornyje Sawody aufgekauft.
Волгоградский тракторный завод Wolgogradski Traktorny Sawod | |
---|---|
Rechtsform | Offene Aktiengesellschaft |
Gründung | 1926/30 |
Auflösung | 2018 |
Auflösungsgrund | Insolvenz |
Sitz | Wolgograd, Russland |
Branche | Traktorenbau, Rüstungsgüter |
Website | vgtz-traktor.ru |
Bis 1961 trug das Werk den Namen Stalingradski Traktorny Sawod imeni F. E. Dserschinskowo, deutsch Stalingrader Traktorenwerk namens F. E. Dserschinski, kurz STS (russisch Сталинградский тракторный завод им. Ф. Э. Дзержинского, abgekürzt СТЗ), nach dem sowjetischen Staatsmann, Berufsrevolutionär und Geheimdienstchef Felix Dserschinski. Das Unternehmen war lange Zeit einer der größten Traktorenhersteller der Sowjetunion beziehungsweise später Russlands und exportierte auch in zahlreiche andere Länder der Welt. Es baute vor allem Kettentraktoren.