Wollaston-Inseln
Die Wollaston-Inseln (spanisch Islas Wollaston) sind eine unbewohnte Inselgruppe im Feuerland-Archipel im Süden Chiles, etwa 60 km südlich von Puerto Williams gelegen. Administrativ gehören die Inseln zur Gemeinde Cabo de Hornos in der Región de Magallanes y de la Antártica Chilena. Benannt wurde die Inselgruppe zwischen 1821 und 1823 vom britischen Marine-Offizier Henry Foster zu Ehren von William Hyde Wollaston, einem englischen Arzt, Physiker und Chemiker. Bei den Yámana hießen die Inseln Yachkusin, zu deutsch „Ort der Inseln“.
| Wollaston-Inseln | ||
|---|---|---|
| NASA-Bild der Wollaston-Inseln (nördlich) und der Hermite-Inseln (südlich) | ||
| Gewässer | Drakestraße | |
| Archipel | Feuerland | |
| Geographische Lage | 55° 40′ S, 67° 25′ W | |
|
| ||
| Anzahl der Inseln | 4 | |
| Hauptinsel | Isla Wollaston | |
| Gesamte Landfläche | 350 km² | |
| Einwohner | unbewohnt | |
| Karte von Feuerland mit den Wollaston-Inseln im Süden | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.