Wolodymyr Ljutyj
Wolodymyr Mykolajowytsch Ljutyj (ukrainisch Володимир Микола́йович Лютий, russisch Владимир Николаевич Лютый/Wladimir Nikolajewitsch Ljuty, Fifa-Transkription Vladimir Liutyi; * 20. April 1962 in Dnepropetrowsk, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger ukrainisch-sowjetischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer. Der ehemalige Angreifer wurde als Spieler mit der Fußballnationalmannschaft der UdSSR 1988 Olympiasieger und nahm an je einer Welt- und Europameisterschaft teil. Nach großen Erfolgen mit Dnipro Dnipropetrowsk in den 1980er Jahren spielte in den 1990er Jahren lange Zeit in Deutschland, wo er sich auch zum Trainer ausbilden ließ. Bis zum Sommer 2007 war er Co-Trainer von Lokomotive Moskau.
Wolodymyr Ljutyj | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Wolodymyr Mykolajowytsch Ljutyj | |
Geburtstag | 20. April 1962 | |
Geburtsort | Dnepropetrowsk, Sowjetunion | |
Größe | 188 cm | |
Position | Sturm | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1979–1989 | Dnipro Dnipropetrowsk | 250 (51) |
1989–1991 | FC Schalke 04 | 45 | (9)
1991–1992 | MSV Duisburg | 36 | (6)
1992 | VfL Bochum | 3 | (0)
1993 | Bursaspor | 2 | (0)
1993 | Rot-Weiß Oberhausen | 6 | (0)
1994 | SpVgg Unterhaching | 10 | (6)
1994–1996 | FSV Salmrohr | 43 | (5)
1996 | Dnipro Dnipropetrowsk | 1 | (0)
1996–1997 | SV Wittlich | |
1997–1998 | FV Bad Honnef | |
1998–2001 | FC Junkersdorf | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1990 | Sowjetunion | 3 | (1)
1992 | GUS | 3 | (0)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
SCB Preußen Köln | ||
Blau-Weiß Brühl | ||
2004–2006 | Fortuna Bonn | |
2007 | Lokomotive Moskau (Co-Trainer) | |
2008 | SV Bergisch Gladbach (U13, U17) | |
2009–2010 | FV Bad Honnef | |
2010–2011 | FK Rostow (Co-Trainer) | |
2011 | FK Rostow | |
2013 | FC Nistru Otaci | |
2013 | FC Rapid Ghidighici | |
2013–2015 | Saxan Ceadîr-Lunga | |
2016 | FC Sugdidi | |
2017–2018 | TSV Oldenburg | |
2018–2019 | Hansa Rostock U19 | |
2020 | Rostocker FC (Co-Trainer) | |
2020–2021 | Rostocker FC | |
2022– | Hansa Rostock II (Co-Trainer) | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.