Wolsberge
Die Wolsberge sind der Riemberg mit 120,8 Meter Höhe über Normalhöhennull und der nordwestlich gelegene Wolsberg mit einer Höhe von 110,4 Metern. Sie liegen in Siegburg im Rhein-Sieg-Kreis. Sie bestehen ebenso wie ihr großer Bruder Michaelsberg aus basaltischem Tuff, entstanden im Tertiär. Durch Spalten im Gestein kommt es immer wieder zu Felsstürzen. 1989 wurde das faule Ei gesprengt.
| Wolsberge | ||
|---|---|---|
|
Die Wolsberge | ||
| Höhe | 120,8 m ü. NHN | |
| Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
| Koordinaten | 50° 47′ 37″ N, 7° 13′ 43″ O | |
|
| ||
| Typ | Vulkanische Schlotfüllung | |
| Gestein | basaltischer Tuff | |
| Alter des Gesteins | 21 Millionen Jahre | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.