Woodhouseit

Woodhouseit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“. Es kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der Zusammensetzung CaAl3[(OH)6|SO4|PO4], ist also chemisch gesehen ein Calcium-Aluminium-Phosphat mit zusätzlichen Sulfat- ([SO4]2−) und Hydroxidionen (OH).

Woodhouseit
Woodhouseit aus der „Champion Mine“, White Mountain, Kalifornien, USA (Sichtfeld 5 mm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

1987 s.p.

IMA-Symbol

Wdh

Chemische Formel CaAl3[(OH)6|SO4|PO4]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Phosphate, Arsenate und Vanadate
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VII/B.35
VII/B.35-020

8.BL.05
43.04.01.08
Kristallographische Daten
Kristallsystem trigonal
Kristallklasse; Symbol ditrigonal-skalenoedrisch; 3m
Raumgruppe R3m (Nr. 166)Vorlage:Raumgruppe/166
Gitterparameter a = 6,99 Å; c = 16,39 Å
Formeleinheiten Z = 3
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 4,5
Dichte (g/cm3) gemessen: 3,01; berechnet: 3,00
Spaltbarkeit vollkommen nach {0001}
Farbe farblos, weiß, rosa
Strichfarbe weiß
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Glanz Glasglanz, Perlglanz
Kristalloptik
Brechungsindizes nω = 1,636
nε = 1,647
Doppelbrechung δ = 0,011
Optischer Charakter einachsig positiv

Woodhouseit entwickelt meist rhomboedrische, pseudokubische Kristalle von einigen Millimetern Größe mit glasähnlichem Glanz auf den Oberflächen (nach der c-Achse auch Perlglanz möglich). In reiner Form ist er farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er aber auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen eine rosa Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.