Working Group on Internet Governance

Die Working Group on Internet Governance (WGIG) war eine internationale Expertengruppe zur Erläuterung der Sachfragen des Themas Internet Governance. Die WGIG bestand aus 40 Experten von Regierungen, der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft, die gleichberechtigt unter der Leitung von Nitin Desai (Sonderberater des UNO-Generalsekretärs zum WSIS) zusammenarbeiteten. Sie wurde 2004 auf Empfehlung des Weltgipfels für die Informationsgesellschaft, der zuerst im Dezember 2003 in Genf tagte, durch den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan ins Leben gerufen und mit drei Aufgaben betreut, die in Empfehlungen an die Entscheidungsträger des Weltgipfels in Tunis 2005 münden sollten:

  • 1. Erarbeitung einer Definition (englisch: „working definition“) von „Internet Governance“;
  • 2. Erläuterung der verschiedenen Sachfragen von öffentlichem Interesse (englisch: „public policy issues“) mit Bezug zur Internet Governance, um die Problemlösung entsprechend fokussieren zu können
  • 3. Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses über die unterschiedlichen Rollen und Verantwortungsbereiche der Regierungen, der existierenden internationalen Organisationen und Foren, sowie der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft, sowohl in Entwicklungsländern als auch in Industrieländern.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.