World Computer Chess Championship
Die World Computer Chess Championship (kurz: WCCC, deutsch „Computerschachweltmeisterschaft“) ist ein seit 1974 zunächst alle drei Jahre und inzwischen jährlich stattfindendes Schachturnier, zu dem sowohl Computer-Schachprogramme als auch Schachcomputer zugelassen sind. Die WCCC wird durch die International Computer Games Association (kurz: ICGA, deutsch „Internationale Computerspielevereinigung“) organisiert und häufig zusammen mit der Computer Olympiad durchgeführt.
Seit 1989 wird dem Titelgewinner traditionell die Shannon Trophy überreicht. Diese „Shannon-Trophäe“ (Foto unter Weblinks), halb scherzhaft auch als Shanny bezeichnet, hat die Form eines Schach-Springers. Sie ist benannt nach dem amerikanischen Computerpionier Claude Elwood Shannon (1916–2001), der auch selbst Schachprogramme entwickelte und als „der Vater des Computerschachs“ (englisch the father of computer chess) gilt. Beim ersten Mal übergab Claude Shannon persönlich die Trophäe an Feng-hsiung Hsu, den Entwickler des Siegers Deep Thought (siehe Foto unter Weblinks).