World Karate and Kickboxing Association

Die World Karate and Kickboxing Association (WKA) bzw. auch World Kickboxing and Karate Association ist einer der ältesten Fachverbände für Kickboxen (Vollkontakt, Leichtkontakt und Semikontakt bzw. Pointfighting) sowie modernes Sportkarate (Formen: traditionell, Freestyle und mit traditionellen asiatischen Budo-Waffen). Die WKA wurde im Oktober 1976 durch eine Absplitterung von der PKA von Howard Hansen und Arnold Urquidez gegründet.

Die WKA hatte ihren Sitz in Karlsruhe und wurde vom mehrfachen Weltmeister Klaus Nonnemacher (Präsident der WKA World) geleitet. Welt-Vizepräsident der WKA World und zuständig für den Bereich Karate war Toni Dietl. Im Jahr 2012 gab es eine Splittung in der WKA, und sehr viele, unter ihnen auch alle Bundestrainer folgten der neu gegründeten WKU, wobei auch die WKA als Splitter-Verband noch weiter existiert, jedoch jede Bedeutung verloren hat.

Von 1977 bis zum Jahr 2012 richtete die WKA Weltmeisterschaften für professionelles Vollkontakt Kickboxen aus.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.