Wormsgraben
Der Wormsgraben, auch Wormkegraben genannt, ist ein 2,4 km langer Hanggraben im Harz zwischen der Wormke und dem Zillierbach. Er fließt nahe Schierke und Drei Annen Hohne, zwei Ortsteilen von Wernigerode, im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz.
Wormsgraben Wormkegraben | ||
Der Wormsgraben westlich des Wanderwegs Glashüttenweg | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 56862(1) | |
Lage | im Harz; Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt (Deutschland) | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Zillierbach → Holtemme → Bode → Saale → Elbe → Nordsee | |
Abzweigung | nahe dem Erdbeerkopf aus der Wormke 51° 46′ 23″ N, 10° 41′ 14″ O | |
Quellhöhe | ca. 747 m ü. NHN | |
Einleitung | bei Drei Annen Hohne in den Zillierbach 51° 46′ 22″ N, 10° 43′ 20″ O | |
Mündungshöhe | ca. 575 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 172 m | |
Sohlgefälle | ca. 82 ‰ | |
Länge | 2,1 km | |
Einzugsgebiet | 3,2 km² |
Der Graben ist wahrscheinlich der älteste überleitende Hanggraben des Harzes. Er wurde vermutlich zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert angelegt.
Als stärkeres Quellgewässer des Zillierbaches gilt hydrografisch er und nicht dessen natürlicher Quellbach als Oberlauf des längeren Holtemme-Zuflusses.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.