Wulfenit

Wulfenit, auch als Molybdän-Bleierz bzw. -Bleispat, Gelbbleierz oder auch Molybdängelb bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte, siehe Klassifikation)“. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Pb[MoO4], ist also chemisch gesehen ein Blei-Molybdat.

Wulfenit
gelbliche, tafelige Wulfenit-Kristalle aus der „San Francisco Mine“, Sonora, Mexiko
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Wul

Andere Namen
  • Gelbbleierz
  • Melinose
  • Molybdän-Bleierz
  • Molybdän-Bleispat
  • Molybdängelb
Chemische Formel Pb[MoO4]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Sulfate (einschließlich Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate)
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VI/G.01
VI/G.01-030

7.GA.05
48.01.03.01
Kristallographische Daten
Kristallsystem tetragonal
Kristallklasse; Symbol tetragonal-dipyramidal; 4/m
Raumgruppe I41/a (Nr. 88)Vorlage:Raumgruppe/88
Gitterparameter a = 5,43 Å; c = 12,11 Å
Formeleinheiten Z = 4
Häufige Kristallflächen tafelig nach [001], pyramidal {011}
Zwillingsbildung Kontaktzwillinge nach {001}
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 2,5 bis 3
Dichte (g/cm3) gemessen: 6,5 bis 7,5; berechnet: 6,88 bis 7,48
Spaltbarkeit deutlich nach {011}; undeutlich nach {001} und {013}
Bruch; Tenazität schwach muschelig bis uneben; spröde
Farbe gelb, orange, rot; selten farblos, hell- bis dunkelblau, grünlich, rötlichbraun bis schwarz
Strichfarbe weiß
Transparenz durchsichtig bis undurchsichtig
Glanz Fettglanz bis Diamantglanz
Kristalloptik
Brechungsindizes nω = 2,405
nε = 2,283
Doppelbrechung δ = 0,122
Optischer Charakter einachsig negativ
Achsenwinkel 2V = 8° (gemessen)

Wulfenit ist durchsichtig bis durchscheinend und entwickelt meist dünne, tafelige oder bipyramidale Kristalle, kann aber auch in körnigen bis derben Aggregaten auftreten. Sichtbare Kristallflächen weisen einen fettähnlichen bis diamantähnlichen Glanz auf. Die Farbe von Wulfenit variiert überwiegend zwischen gelb, orange und rot.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.