Wunderino Arena
Die Wunderino-Arena, vom Baubeginn 1950 bis Ende 2007 und im Sprachgebrauch bis heute oft Ostseehalle, in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel ist eine der größten Mehrzweckhallen in Deutschland. Durch einen Vertrag mit den Eigentümern ist das Online-Casino Wunderino seit dem 1. Juli 2020 Namenssponsor der Halle. Sie liegt in Kiel-Vorstadt zwischen dem Exerzierplatz und dem Europaplatz zentrumsnah in Sichtweite des Rathauses.
| Ostseehalle Wunderino-Arena | ||
|---|---|---|
| Ostansicht der Halle | ||
| Sponsorenname(n) | ||
| ||
| Daten | ||
| Ort | Europaplatz 1 24103 Kiel, Deutschland | |
| Koordinaten | 54° 19′ 14,8″ N, 10° 7′ 49,8″ O | |
| Eigentümer | Kieler Nachrichten, Citti Handelsgesellschaft | |
| Betreiber | Konzert- und Veranstaltungsgesellschaft mbH Kiel | |
| Baubeginn | 10. November 1950 | |
| Eröffnung | 1. März 1952 | |
| Renovierungen | 1974–1978 2000–2001 | |
| Oberfläche | Beton Parkett PVC-Bodenbelag | |
| Kapazität | 13.500 Plätze (Konzert) 10.285 Plätze (Handball) | |
| Heimspielbetrieb | ||
| Veranstaltungen | ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.