Wurzacher Ried

Das Wurzacher Ried ist eines der größten Naturschutzgebiete und eines der bedeutendsten Moorgebiete Süddeutschlands. Von der EU wurde es als europäisches Vogelschutz- und FFH-Gebiet („Natura 2000“) mit einer Prämie ausgezeichnet. Das Moorgebiet liegt nördlich der Gemeinde Bad Wurzach in Baden-Württemberg.

Naturschutzgebiet Wurzacher Ried

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Fruchtstände des Wollgras (Eriophorum sp.) Ende Mai

Lage Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Ravensburg, Bad Wurzach
Fläche 17,988 km²
Kennung 4035
WDPA-ID 6979
Geographische Lage 47° 55′ N,  53′ O
Einrichtungsdatum 28. Mai 1963
Verwaltung Regierungspräsidium Tübingen

Der Rückgang der Gletscher der „Riß“-Zeit und der folgenden „Würm“-Zeit hinterließen ein großes Seebecken, das ab etwa 10.000 v. Chr. allmählich zu einer Moorlandschaft wurde. In den letzten rund 300 Jahren wurde das Moorgebiet durch Trockenlegen und Torfstechen gefährdet. Seit einiger Zeit werden zur Sicherung des ökologischen Kleinods Renaturierungen vorgenommen und Vernässungsmaßnahmen durchgeführt. Das Wurzacher Ried ist jedoch ganz überwiegend ein nur durch Regen genässtes weiter wachsendes Hochmoor. Entlang der in allen Randbereichen vorhandenen Fließ- und Grundgewässer gedeiht ein Niedermoor. Der weithin noch unberührte Kernbereich, der etwa ein Drittel der Moorfläche umfasst, ist das größte zusammenhängende und noch intakte Hochmoor Mitteleuropas.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.