Wutöschingen
Wutöschingen im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg (Deutschland) ist eine Gesamtgemeinde, die 1975 im Zuge der Gemeindereform aus fünf Ortschaften gebildet wurde. Die Infrastruktur des Kleinzentrum Wutöschingen wurde ab 1900 während der Industrialisierung der Hochrhein-Region von einem Aluminiumwalzwerk geprägt.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 47° 40′ N, 8° 22′ O | |
| Bundesland: | Baden-Württemberg | |
| Regierungsbezirk: | Freiburg | |
| Landkreis: | Waldshut | |
| Höhe: | 393 m ü. NHN | |
| Fläche: | 26,47 km2 | |
| Einwohner: | 6766 (31. Dez. 2022) | |
| Bevölkerungsdichte: | 256 Einwohner je km2 | |
| Postleitzahl: | 79793 | |
| Vorwahl: | 07746 | |
| Kfz-Kennzeichen: | WT, SÄK | |
| Gemeindeschlüssel: | 08 3 37 123 | |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Kirchstraße 5 79793 Wutöschingen | |
| Website: | ||
| Bürgermeister: | Rainer Stoll | |
| Lage der Gemeinde Wutöschingen im Landkreis Waldshut | ||
Wutöschingen liegt im mittleren Wutachtal an der Bundesstraße 314 und einer 2018 reaktivierten Teilstrecke der Wutachtalbahn.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.