Wympel R-77
Die Wympel R-77 (NATO-Codename: AA-12 „Adder“; Exportbezeichnung: RWW-AE oder AAM-AE) ist ein mit Aktivradar gelenkter russischer Luft-Luft-Flugkörper mittlerer Reichweite, der noch in der Sowjetunion entwickelt wurde.
Wympel R-77 | |
---|---|
| |
Allgemeine Angaben | |
Typ | Luft-Luft-Lenkwaffe |
Heimische Bezeichnung | R-77, K-77 |
NATO-Bezeichnung | AA-12 Adder |
Herkunftsland | Sowjetunion, Ukraine, Russland |
Hersteller | Molnija OKB, Artem, Wympel |
Entwicklung | 1982 |
Indienststellung | 1991 |
Einsatzzeit | im Dienst |
Technische Daten | |
Länge | 3,60 m |
Durchmesser | 200 mm |
Gefechtsgewicht | 175 kg |
Spannweite | 700 mm |
Antrieb | Feststoffrakete |
Geschwindigkeit | Mach 4 |
Reichweite | 80–>193 km |
Dienstgipfelhöhe | 25 km |
Ausstattung | |
Lenkung | Trägheitsnavigation & Datenlink |
Zielortung | aktive Radarzielsuche, SARH oder HOJ |
Gefechtskopf | 22,5 kg Continuous Rod |
Zünder | Aufschlagzünder & Laser Annäherungszünder |
Listen zum Thema |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.