Xiloásee
Xiloásee | ||
---|---|---|
Der Xiloásee ist der dunkelblaue Punkt auf der Halbinsel in der Bildmitte oben. Aufnahme eines NASA-Astronauten während des Space Shuttlefluges STS-61-C. | ||
Geographische Lage | Nicaragua | |
Zuflüsse | ? | |
Abfluss | ? | |
Orte am Ufer | Bosques de Xiloá | |
Ufernaher Ort | Managua | |
Daten | ||
Koordinaten | 12° 13′ 14″ N, 86° 19′ 25″ W | |
| ||
Fläche | 5 km² | |
Maximale Tiefe | 92 m |
Der mittelamerikanische Kratersee Xiloá liegt 18 km nordwestlich von Managua neben dem Vulkankomplex des Apoyeque auf der Halbinsel Chiltepe, die in den großen Managuasee hineinragt. Der See füllt ein Maar, das durch vulkanische Wasserdampfexplosionen entstanden ist.
Das Wasser des Sees ist leicht salzig. Das südöstliche Ufer des Sees ist sandig und fällt sanft in die Tiefe ab, während der Rest des Sees großenteils steile, felsige Ufer hat. Die Sichtweite unter Wasser liegt bei zwei bis fünf Meter und hängt vom Wetter ab.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.