Samsun-Klasse

Die vier Torpedobootszerstörer der Samsun-Klasse wurden 1907 aus Frankreich an die osmanische Marine geliefert. Von ihnen ging die Yarhisar im Ersten Weltkrieg 1915 im Marmarameer verloren. Die übrigen drei Boote blieben bis 1932 im Dienst der neuen türkischen Marine. Der Abbruch der Boote erfolgte erst 1949.

Samsun-Klasse p1
Schiffsdaten
Land Turkei Türkei
Schiffsart Torpedobootzerstörer
Bauzeitraum 1906 bis 1907
Stapellauf des Typschiffes 1907
Gebaute Einheiten 4
Dienstzeit 1907 bis 1932
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 58,2 m (Lüa)
56,3 m (Lpp)
Breite 6,3 m
Tiefgang (max.) 2,8 m
Verdrängung 284 t
 
Besatzung 23 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × Dampfmaschinen,
2 × Dampfkessel
Maschinen­leistung 5.920 PS (4.354 kW)
Höchst­geschwindigkeit 28 kn (52 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
  • 1 × 65-mm-Kanone
  • 6 × 47-mm-Hotchkiss-Kanonen
  • 2 × Torpedorohre ⌀ 45 cm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.