Yi Jing (Mönch)
Yì Jìng, historische Romanisierung I-Tsing, (chinesisch 義淨 / 义淨, Pinyin Yì Jìng, IPA: [˧˩ji ˩˧tɕiŋ], Name mit Titel 三藏法師義淨 / 三藏法师义淨, Sānzàng Fǎshī Yì Jìng – „wörtl. Yi Jing – Buddhistischer Meister der Tripiṭaka“; * 635; † 713) war ein buddhistischer Mönch, der zur Zeit der Tang-Dynastie lebte. Sein eigentlicher Name war Zhāng Wénmíng (張文明 / 张文明).
Er bereiste in 25 Jahren mehr als 30 Länder, sammelte über 500.000 buddhistische Verse in Sanskrit und übersetzte 61 Manuskripte in die chinesische Sprache. Seinen Reiseberichten verdankt die Nachwelt Informationen über das alte Srivijaya-Reich.
Zu seinen berühmtesten Schriften gehören das Nanhai jigui neifa zhuan (南海寄歸內法傳, Nánhǎi jìguī nèifǎ zhuàn, Nan-hai chi-kuei nei-fa ch'uan) und das Datang xiyu qiufa gaoseng zhuan (大唐西域求法高僧傳, Dàtáng xīyù qiúfǎ gāosēng zhuàn, Ta-t'ang hsi-yü ch'iu-fa kao-seng chuan).