Zündverteiler

Der Zündverteiler ist eine Baugruppe der Zündanlage eines mehrzylindrigen Ottomotors, die mehrere Funktionen erfüllt:

  • Die Auslösung des Zündfunkens durch den Zündunterbrecher (Zündkontakt, bei Kontaktzündung) bzw. Hallgeber (kontaktlose Zündung).
  • Die Verteilung der in der Zündspule erzeugten Hochspannung an die Zündkerzen.
  • Vereinzelt auch die Drehzahlbegrenzung des Motors.

Die Bezeichnung der Baugruppe fußt in der einzigen von außen erkennbaren Funktion der Hochspannungsverteilung, die anderen Funktionen finden von außen unsichtbar im Innern der Baugruppe statt.

Moderne Motoren besitzen weder Zündverteiler, Zündunterbrecher oder Hallgeber, sondern haben vollelektronische Zündanlagen, die ohne bewegliche Bauteile auskommen. Die Berechnung des Zündzeitpunktes erfolgt durch ein Steuergerät, der Funken wird von Einzelfunken- oder Doppelfunkenspule(n) (eine Zündspule für jeweils zwei Zylinder, sogenannter „Wasted Spark“) erzeugt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.